Die Burgruine Liebeneck ist der perfekte Fotospot für alle Geschichtsfans. Sie befindet sich mitten in einem Bannwald. Mit dem Auto ist die Ruine nicht zu erreichen. Während des Spätmittelalters diente die Burg zeitweise dem badischen Markgrafen als Aufenthaltsort. Die ursprüngliche Burganlage, welche um das Jahr 1828 endgültig zerstört wurde, liegt etwa 415 m über Normalnull und sollte zur damaligen Zeit die Floßzollstellen sichern. Der noch teilweise erhaltengebliebene Bergfried hat heute eine Höhe von ca 29,5 m und bis zu 3 m dicke Mauern.
Montag
Open 24h
Dienstag
Open 24h
Mittwoch
Open 24h
Donnerstag
Open 24h
Freitag
Open 24h
Samstag
Open 24h
Sonntag
Open 24h
5. Februar 2023 21:26 local time
Burgruine Liebeneck
Würmtalstraße 211
75181 Pforzheim
Erbaut wurde die Burganlage Liebeneck wahrscheinlich im 12. Jahrhundert in der Zeit der Hochmittelalterlichen „Renaissance“. Die Überreste der Anlage haben somit einen besonderen historischen Charakter. Auch wenn die Ruine auf den ersten Blick wenig eindrucksvoll erscheinen mag, so sind je nach Wetter und Jahreszeit sicherlich einige kreative Möglichkeiten gegeben, um die Burgruine Liebeneck fotografisch in einer kreativen und neuen Art und Weise einzufangen.
Neben der Kontrolle der Floßzollstellen könnte es sein, dass von der Burganlage aus auch die nahe gelegene Handelsstraße überwacht wurde. Nachdem die Burg Liebeneck im Jahr 1692 während des Pfälzischen Erbfolgekrieg von den Franzosen niedergebrannt worden war, wurde Sie im Jahr 1828 planmäßig vom neuen Besitzer, dem badischen Staat zerstört. So wollte man vermeiden, dass sich dort Wohnungslose niederließen.
Nachdem die Pforzheimer Burgruine in den letzten Jahren von dem staatlichen Hochbauamt gesichert und deutlich aufgebessert wurde und um eine Orientierungstafel ergänzt wurde, ist sie auch dank einer neuen Terrasse und Sitzmöglichkeiten nunmehr ein beliebtes Wanderziel.
Die Bilder wurden von Matthias Lüben zur Verfügung gestellt. Wenn du mehr von der Burgruine Liebeneck sehen möchtest, schaue dir gerne seinen 360°-Scan der Ruine unter diesem Link an.
Würmtalstraße 211, 75181 Pforzheim, Deutschland